Was bedeutet das „W“ in einer UN-Kennzeichnung?

Marc Martens Marc Martens Facebook Linkedin

Seit der Einführung der Quadratischen Fässer wird der vertraute Code 1H2 (offenes Kunststofffass oder -eimer) in der UN-Kennzeichnung um den Buchstaben „W“ ergänzt. Doch was bedeutet das?

Eine UN-Kennzeichnung kann zusätzliche Buchstaben enthalten, die eine besondere Verpackungsart angeben:

  • T: eine Bergungsverpackung, die zusätzliche Prüfungen bestanden hat und zum sicheren Verpacken eines undichten Gebindes verwendet werden darf.
  • V: eine Sonderverpackung, die zusätzliche Anforderungen erfüllt und ohne weitere Prüfungen als Außenverpackung für verschiedene Innenverpackungen dienen kann.
  • W: eine Verpackung, die von der vorgeschriebenen Spezifikation des Basistyps (z. B. 1H2) abweicht, aber von der zuständigen Behörde als gleichwertig zugelassen wurde. Abweichungen können sich z. B. auf das Herstellungsverfahren oder leicht veränderte Formen beziehen.

Quadratische Fässer sind in Funktion und Leistung identisch mit Weithalsfässern, besitzen jedoch abgeflachte Seitenwände. Deshalb tragen sie die Kennzeichnung 1H2W.

Die aktuellsten UN-Kennzeichnungen finden Sie auf den Produktseiten unserer Website.

Die Quadratischen Fässer ansehen

Close
Close
Close