In der Pharmaindustrie spielen Verpackungen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Integrität von Produkten. Wenn es um die Wahl des richtigen Behälters geht, erweisen sich Kunststofffässer mit Schraubdeckel von CurTec als überlegene Option gegenüber Fiberfässern, da sie den Verderb des Produkts und eine Kontamination des Inhalts verhindern und umweltbewusste Verbraucher ansprechen.
Das Eindringen von Feuchtigkeit stellt ein erhebliches Risiko für pharmazeutische Produkte dar, da bereits eine geringe Menge Feuchtigkeit deren Integrität und Wirksamkeit beeinträchtigen kann. CurTec-Fässer aus HDPE bieten eine hervorragende Barriere gegen Feuchtigkeit.
Die Undurchlässigkeit des Kunststoffs in Kombination mit einer Gummidichtung im charakteristischen Schraubdeckelverschluss verhindert das Eindringen von Wasserdampf und schützt so empfindliche pharmazeutische Stoffe vor Zersetzung oder Verderb durch Feuchtigkeitseinwirkung. Die Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeitsrate (MVTR) von CurTec-Fässern wurde ermittelt und zertifiziert und ist ein Maßstab für Zuverlässigkeit.
Bedenken Sie auch, dass Fiberfässer Feuchtigkeit absorbieren können, die für eine geringere Produktfestigkeit und ein höheres Eigengewicht sorgt. Letztendlich kann dies zu Unterbrechungen der Lieferkette und möglichen finanziellen Verlusten führen.
Fiberfässer, die typischerweise aus komprimiertem Papier oder Karton bestehen, neigen dazu, Fasern zu zerreißen. Diese Fasern können den Inhalt des Fasses verunreinigen und so die Reinheit und Sicherheit pharmazeutischer Produkte beeinträchtigen.
CurTec-Fässer beseitigen dieses Problem vollständig. Die glatte und porenfreie Oberfläche des Kunststoffs verhindert das Ablösen von Partikeln und gewährleistet so die Unversehrtheit der darin enthaltenen Produkte. Durch die Verwendung von CurTec-Fässern aus Kunststoff können Pharmaunternehmen die höchsten Standards der Qualitätskontrolle einhalten und das Risiko kontaminationsbedingter Rückrufe verringern.
Metallteile von Fiberfässern, wie das Spannband und teilweise auch der Deckel, können korrodieren und zu Verunreinigungen führen. Alle Teile der CurTec-Schraubfässer mit Ausnahme der Dichtung (die aus Gummi besteht) sind aus Kunststoff und können nicht rosten.
CurTec hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fässer und Behälter zu zertifizieren und, wo möglich, sicherzustellen, dass sie der Arzneimittelgesetzgebung (FDA, USP, Ph. Eur.) entsprechen. Darüber hinaus ist CurTec ein GMP-zertifiziertes Verpackungsunternehmen, was beweist, dass wir Pharmapartnern hochwertigen Support in Sache Qualität bieten können und die gleiche Sprache sprechen.
In den letzten Jahren ist das Bewusstsein der Verbraucher für Umweltthemen erheblich gestiegen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen geführt hat. Kunststofffässer bieten gegenüber Fiberfässern den Vorteil, dass sie wiederverwendet werden können, wodurch Abfall reduziert und die Nachhaltigkeit gefördert wird.
Im Gegensatz zu Fiberfässern, bei denen es sich typischerweise um Einwegbehälter handelt, sind Fässer mit Schraubdeckel aus Kunststoff robust und leicht zu reinigen, sodass sie mehrfach wiederverwendet werden können. Dies reduziert nicht nur den mit der Verpackungsproduktion verbundenen CO2-Fußabdruck, sondern steht auch im Einklang mit den Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft.
Neben diesen spezifischen Vorteilen gibt es noch unzählige weitere Aspekte, die die Wahl zwischen Fiber und Kunststoff beeinflussen können. Berücksichtigen Sie beispielsweise Benutzerfreundlichkeit oder Gesundheit und Sicherheit. Unsere Recherche zeigt schnell, ob Sie mit Fiber die richtige Verpackungswahl getroffen haben oder ob Kunststoff eine Verbesserung bringen kann. Die Erfahrung zeigt, dass die Entscheidung, in Kunststofffässer zu investieren, um die negativen Aspekte von Faserfässern zu vermeiden, letztendlich zu niedrigeren Lieferkettenkosten, höheren Gewinnen und höherer Kundenzufriedenheit führt.